Führungen

Sie möchten mit einer Gruppe unser Museum besuchen? Oder mit Ihrer Schulklasse noch mehr über unsere Themen erfahren? Dann buchen Sie am besten eine unserer Führungen!
Für Ihren Besuch bei uns bieten wir verschiedene Führungen durch die Ausstellung an. Sie können zwischen einer Überblicksführung oder verschiedenen Themenführungen wählen.
Unsere gesamte Museumssfläche ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrer geeignet. Zudem verfügen wir über bequeme Hocker, die bei Führungen mitgenommen werden können. Gerne nehmen wir deswegen auch Ihre Anfragen nach Führungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entgegen.
Unser museumspädagogisches Angebot ist noch im Aufbau. In Zukunft möchten wir Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Aktionen zu thematischen Schwerpunkten geben. Schauen Sie doch bitte zeitnah zu Ihrem Besuch noch einmal auf diese Website. Wir arbeiten daran, Ihnen so bald wie möglich spannende Aktionen anbieten zu können!
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, Führungen oder museumspädagogische Aktionen vorher schriftlich mit uns zu vereinbaren. Gerne beraten wir Sie oder nehmen Ihre Anmeldung entgegen:
Tel.: 04721 / 700 70 850
Fax: 04721 / 700 70 859
Email: Windstaerke10@cuxhaven.de
Windstärke 10
Überblicksführung
Die abwechslungsreiche Führung vermittelt einen Überblick über die spannenden Themen unseres Museums.
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 40,00 EUR + Eintritt
Hochseefischerei
Themenführung
Wie wird man Matrose auf einem Fischdampfer? Wie waren die Arbeitszeiten? Wie schwer war die Arbeit? Was gab es zu essen? Wie war die Unterbringung? Was verdiente ein Seemann in der Fischerei? Und was passierte mit dem Fisch nach der Anlandung in Cuxhaven? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen beantwortet die Führung durch die Abteilung der Hochseefischerei. Im Mittelpunkt steht der Mensch, sein Arbeiten und Leben an Bord und in der Verarbeitung, sowie die Bedeutung der Hochseefischerei für Cuxhaven.
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 40,00 EUR + Eintritt
Katastrophen auf See
Themenführung
Sie wollten schon immer wissen, warum Schiffe überhaupt untergehen? Wozu die Seezeichen dienen und welche Möglichkeiten der Navigation es gibt? Welche Aufgaben die DGzRS hat und was man sich unter einem Havariekommando vorstellen muss? Diese Führung bietet Ihnen nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern berichtet vor allem von den Schicksalen untergegangener Schiffe und Ihrer Besatzungen.
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 40,00 EUR + Eintritt
